Sektion

Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel
Kurs

© Madelief
Der DAV war bei den Fellflitzern dabei
Skitourenrennen am Hündle
14.02.2025

Vier motivierte Mitglieder des DAV Weiler nahmen am 14.02.2025 am Skitourenrennen am Hündle teil. Bei guter Stimmung und mit der Aussicht darauf, dass nicht die schnellsten, sondern das Paar mit der Zeit, die am nächsten am Durchschnitt liegt, gewinnt, starteten alle gut gelaunt. Über die Familienabfahrt ging es immer steil bergauf. Vor ihnen rannten richtige Profis auf gefühlten Langlaufskiern und in schnittigen Rennanzügen den Berg hinauf. Davon ließen sie sich aber nicht ablenken. Es war richtig schön im Dunkeln bei Fackellicht den Berg hochzustürmen. Zwischendrin musste einmal mit Fellen abgefahren werden, dann ging es weiter in Richtung Sessellift. Dort hieß es dann abfellen und über den Ziehweg zurück zur Hündle-Bergstation und einen Teil der Piste abfahren. Beendet wurde das Ganze durch eine kurze steile Tragepassage ins Ziel. Nachdem wir uns dort mit Tee und Krapfen gestärkt hatten, fand die Siegerehrung statt. Madelief erreichte den 3. Platz bei den Damen und sicherte sich lustigerweise auch den 2. Platz in der Paarwertung zusammen mit der jüngsten Teilnehmerin. Die anderen Teilnehmer gingen aber auch nicht leer aus. Jeder von ihnen gewann einen hochwertigen Preis bei der Tombola. Eine rundum gelungene Veranstaltung also. Der DAV Wieler wird im nächsten Jahr wieder dabei sein.

© Erwin S.
Skitour bei Damüls
eine Frühjahrstour im Januar
25.01.2025

Der Wetterbericht verspricht für Sonntag Regen bis in die Hochlagen, nachdem am Samstag der Föhn für ein paar Sonnenstunden sorgen soll. Spontan verlegt Luis seine Skitour auf Samstag und gibt als schneesicheren Ausgangspunkt Damüls aus.

Zu sechst machen wir uns mit ihm früh auf den Weg, auf der Bregenzerwald-Straße staut es trotzdem. So ist es halb zehn, als hinterm letzten Parkplatz an der Furkajoch-Straße die Schuhe in die Skibindungen klicken. Bei unglaublichen 8 Grad plus machen wir uns auf die Strecke, zuerst auf de Passstraße um den Portlakopf, dann hinauf zur Alpe Portla und ins Portlafürkele. Bald liegt ein Hauch von Neuschnee auf der nassen Unterlage und bestraft lässige Schritte neben der Spur mit dicken Stollen unterm Ski. 

Vom Joch aus sehen wir in den weiten Talschluss des Mellentals um die Sünser Alpe. Als Tagesziel bietet sich eine namenlose Erhebung mit einem breiteren Streifen in makellosem Weiß an. Doch zuerst kommt eine Abfahrt Richtung Sünserbach: besser, als erwartet – der Schnee trägt. Der Anstieg in der Sonne erinnert an Frühling – im Januar. Bei der Gipfelrast fällt der Blick ins grüne Unterland. 

Zur Abfahrt ist dann Schatten gefragt, dort gibt es überraschend fluffiges Material und Platz für eigene Spuren. Der Rückweg zum Portlafürkele führt über die Hochfläche mit den vielen Bachgräben. Oben empfängt uns der inzwischen kräftige Föhn. Der letzte Hang zur Passstraße bietet zur Abwechslung Firn, wenn auch etwas tiefen. Nach einem Kaltgetränk im Jägerstüble folgt eine unerwartet verkehrsarme Rückfahrt.

Danke Luis, schee war’s wieder.

© Franz
Skitour auf den Gamsfuß bzw. auf die Höferspitze
Anja und Franz fanden im Kleinwalsertal noch genügend Schnee
25.01.2025

Bei schönstem Wetter wollten elf Skitourenbegeisterte es noch wissen, ob Anja und Franz noch genügend Schnee im Kleinwalstertal finden würden. Früh aufstehen hieß es am Samstag, man wollte vor der Blechkaravanne in Oberstdorf sein. Bereits bei der Hinfahrt sah man fast nur noch grüne Wiesen, die versprochenen 5 cm Neuschnee fielen im Flachland leider wieder mal als Regen runter. In Baad angekommen spurte man zuerst gemeinsam das Bärgunttal hinauf. Doch bald trennten sich die Wege. Anja steuerte mit ihrer Gruppe den Gamsfuß in Richtung Westen an, wobei die Gruppe von Franz zuerst mal in Richtung Höferspitze die Skier tragen musste, da im Wald kein Schneebelag mehr vorhanden war. Beide genossen den Aufstieg, denn mit jedem Höhenmeter wurde der Schnee mehr und sogar noch pulvrig.

Angekommen am Gamsfuß bzw. an der Höferspitze konnten beide Gruppen die Rundumsicht genießen, wobei ihnen der Wind etwas die Pause verkürzte. Sie hieß es Abfellen um bei der Abfahrt den doch sehr unterschiedlichen Schnee zu ertasten, von Pulver bis leicht gedeckelt war alles dabei. Aber sie kamen alle sehr geübt mit schönen Schwingen die Hänge hinunter und an der Bärgunthütte konnten sie noch die Sonne bei der Einkehr genießen.

Vielen Dank Anja und Franz für den wunderschönen Tag.

© Kathrin
Eisplatz in Lindenberg
Groß und Klein des DAV Weiler treffen sich am Eisplatz in Lindenberg
18.01.2025

Am 18.01.2025 war es wieder so weit, Kathrin buchte den Eisplatz für den DAV Weiler und viele Mitglieder kamen. Während noch die ganz Kleinen ihre ersten Schritte auf dem Eis probierten, tobten sich die Jugendlichen beim Eishockey aus. Die Erwachsenen gaben ihr Bestes beim Eisstockschießen. So verging die Zeit wie im Fluge.

DAV MTB Fahrtechniktraining | © Franz Feuerstein
DAV MTB Fahrtechniktraining
Treffpunkt 10:00 Uhr am Vereinsheim
Sa. 04.05.2024

Ausbildung: DAV MTB Fahrtechniktraining mit Valentin und Franz
Anmeldung erbeten bei Franz Feuerstein, Tel.: (08387) 951568 oder +49 160 94 666717
Treffpunkt 10:00 Uhr am Vereinsheim
Übungsschwerpunkte sind die Themen "Steuerung", "Belastung" und "Verzögerung"
Bei Bedarf gerne auch mit Übungen für ältere Fahrer mit e-Bike

Mitzubringen: MTB, Helm, Radhandschuhe, wetterfeste Kleidung, Bikerucksack mit kleiner Brotzeit und was zu Trinken

Zeitplan:

  • Treffpunkt 10:00 Uhr am Vereinsheim
  • Spätestens 10:30 Abfahrt zu einer kleinen Radtour mit Fahrtechnikübungen unterwegs auf Tour
    Der Schwerpunkt liegt dabei aber auf den Übungen und nicht auf einer möglichst langen Tour!
  • Rückkehr geplant bis 15:00 Uhr, spätestens 15:30 Uhr
© Kathrin Schlank
Weihnachtsmarkt in Weiler
Die Arbeit hat sich gelohnt, alle waren begeistert
10.12.2023

Das Resümee verlief durchwegs positiv, der Weihnachtsmarkt in Weiler war wieder ein voller Erfolg. Auch Petrus meinte es gut mit dem DAV Weiler. Kurz vorher wurde die Landschaft mit reichlich Schnee bedeckt. Genau am Weihnachtsmarkt gab die Sonne alles und strahlte in alle Herzen. Das schöne Wetter nutzten zahlreiche Besucher und erfreuten ihren Gaumen an süßen oder deftigen Speisen. Groß und Klein halfen zusammen und boten den Gästen zahlreiche Köstlichkeiten an. Der Nikolaus wurde vom Engelschor begleitet und teilte seine Päckchen für die Kinder aus. Noch lange zum Verweilen lud der beleuchtete Kirchplatz ein. Vielen lieben Dank allen fleißigen Helfern.

© Erwin Schneider
Skitour bei uns umanand mit Irmi
Ein Traum wurde war im Winterwonderland
16.12.2023

Bei Neuschnee und traumhaft schönem Wetter startete Irmi mit ihren 9 Teilnehmern ihre Skitour vom Schwabenhaus bei Balderschwang, um das Riedberger Horn zu erklimmen. Nach dem obligatorischen Pieps-Check ging es hinauf durch ein traumhaftes Winterwonderland. Die Bäume waren hochverschneit und dazu gab es eine Traumsicht. Auch der Gipfel des Riedberger Horns lud zu einer Pause ohne kalten Wind, sondern bei angenehmen Temperaturen ein. Der Schnee war so traumhaft, so dass man sich entschied, erstmals westwärts durch lockeren Pulverschnee abzufahren. Dann hieß es wieder auffellen und nochmals hinauf über einen anspruchsvollen Grat auf den Grauenstein. Auch bei der nächsten Abfahrt durch die Bäume staubte der Schnee und man hörte einige freudige Juchzer. Die schmale Lifttrasse der Riedbergerhornbahn verlangte einiges fahrerisches Können, aber dafür gab es auch hier noch etwas Pulver, wenngleich doch nun etwas schwerer. Nach knapp 1000 Hm ging der wunderschöne Tag mit einem kleinen Einkehrschwung zu Ende.

© SG Simmerberg
Skatingkurs für alle
Skatingkurs der SG Simmerberg
Mi. 27.12.2023 14:30 Uhr

Ausbildung: "SKATINGKURS für alle"
Anmeldung: erbeten bei Anselm Grath unter anselm@familie-grath.de
Treffpunkt: an der Simmerberger Loipe (Ziegeltrum-Hof)
Ausweichort: bei schlechten Bedingungen: Kalzhofner Loipe

Gebühr: Erwachsene 15 €, Kinder 5 €

Lawinengefahr - STOP | © DAV
Ausbildung: Theorie Grundlagen Risikomanagement Skitour
LVS-Kurs (Theorie)
Do. 11.01.2024

Ausbildung: Theorie Grundlagen Risikomanagement Skitour
Anmeldung erbetet bei Irmi Feuerstein, Tel.: (08387) 951568
Treffpunkt: 19:00 Uhr im Pfarrheim in Simmerberg (geplabnt)

© DAV / Marco Kost
Lehrvideos Skitouren und Notfall Lawine
14.01.2023
Zwei Mountainbiker im Sonnenuntergang | © DAV/Wolfgang Ehn
MTB-Begeisterte 15-25 Jahre aufgepasst!
08.04.2023
Erste Hilfe DAV | © DAV
Ausbildung in Erste Hilfe draußen
Tips für Alpinisten in Fels und Schnee
Do. 25.05.2023 20:00 Uhr

Ausbildung in Erste Hilfe draußen: "Tips für Alpinisten in Fels und Schnee" durch Bergwacht
Anmeldung erbeten bei Irmi Feuerstein, Tel.: (08387) 951568
Treffpunkt: DAV Vereinsheim

© Tobias Röhrnböck
Weihnachtsmarkt
Impressionen am Nachmittag
04.12.2022
© Ulrike Röhrnböck
Weihnachtsmarkt Weiler
Impressionen vor Beginn
04.12.2022
LVS-Kurs Praxis | © Franz Feuerstein
Ausbildung: Praxisübungen zur LVS (Lawinen-Verschütteten-Suche) auf einer kleinen Skitour
LVS-Kurs (Praxis)
Sa. 13.01.2024

Ausbildung: Praxisübungen zur LVS (Lawinen-Verschütteten-Suche) auf einer kleinen Skitour
mit Irmi, Volker, Günni, Anja, Martin, Robert, Konrad
Anmeldung erbetet bei Irmi Feuerstein, Tel.: (08387) 951568

© Franz Feuerstein
MTB-Durchquerung des Aostatals
vom 30. Juli. bis 03. August 2022
30.07.2022

"DAV Weiler Aosta-Transalp 2022" oder "Grivola (3969 m) - Umrundung" oder "Giro del Gran Paradiso (4061 m)".

MTB-Tour mit Franz | © Franz Feuerstein
MTB Tour mit Franz
MTB Tour mit Franz
26.06.2022
© Christine Weber
Radtour durch die Adelegg
Radtour durch die Adelegg
10.07.2022
© DAV Weiler
Hochtour auf die Weißkugel
Hochtour auf die Weißkugel
17.07.2022
© pixabay/geralt
Vorstellungen, neu im Team
Die drei neuen Tourenführer stellen sich vor.
21.04.2022