Wir vier Frauen erlebten perfektes Bergwetter und wanderten von der Fatimakapelle bei Riezlern durch das Mahdtal zum Hölloch. Die 76 Meter tiefe Höhle beeindruckte trotz mangelnder Sicht von oben, ebenso wie die Abseilvorrichtungen. Wir passierten die Mahdtalalpe, bewunderten die Gottesackerwände und erreichten den Gatterkopf mit atemberaubender Aussicht auf Nebelhorn und Rohrmoostal. Der Tag endete genussvoll im Gasthof Bergblick.
Es schöneres Bergwetter hätten die vier Frauen nicht erwischen können. Bei angenehmen Temperaturen und bester Sicht starteten sie ihre Wanderung an der Fatimakapelle bei Riezlern durchs Mahdtal zum Hölloch. Leider kann man von oben die Tiefe von 76 m nicht erspähen. Aber die Warnschilder und die Vorrichtung zum Abseilen beeindrucken einen trotzdem. An der Mahdtalalpe wurde der Blick auf die oberen Gottesackerwände frei. Über den Windecksattel führte der Weg unterhalb der unteren Gottesackerwände auf ein Plateau mit vielen Latschen und dann über eine kleine Scharte hinab zur oberen Gatteralpe. Der Aufstieg zum Gatterkopf war steil, aber lohnenswert. Von hier aus blickten sie hinüber auf das Nebelhorn und hinab ins Rohrmoostal. Der Abstieg führte entlang das Gatterbaches und im Gasthof Bergblick konnte der Tag genüsslich ausklingen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Analytics
DAV-Biketreff
DAV-Vereinsheim
Google Kalender
Meteoblue-Niederschlagsvorhersage
Schwarzes Brett
System
YouTube Videos
Die verantwortliche Stelle führt Analysen über das Verhalten ihrer Kunden im Rahmen der Nutzung seines Service durch bzw. lässt diese durchführen, soweit sie uns ihre Einwilligung erteilen. Zu diesem Zweck werden anonymisierte oder pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt. Die Erstellung der Nutzungsprofile erfolgt zu dem alleinigen Zweck, den Service der verantwortlichen Stelle ständig zu verbessern. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die verantwortliche Stelle setzt zur Nutzeranalyse ein eigens bereitgestelltes System ein. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben und nur anonymisiert für statistische Zwecke verarbeitet.