Jung und Alt nahmen sowohl beim Theorieabend als auch beim Praxiskurs teil
11.01.2025
Am Donnerstag, 09.01.2025 lud der DAV Sektion Weiler zur Theorieeinheit im Pfarrheim Simmerberg ein und der Saal wurde wieder voll. Sehr anschaulich erklärte Tasso Kaps mit Unterstützung von Thomas Wiest anhand einer Präsentation die Grundlagen zur Risikoreduktion vor und auf der Tour. So wurde der Lawinenlagebericht erklärt und verschiedene digitale Planungshilfen wie z.B. der Skitourenguru, digitale Karten und Notfall-Apps fürs Handy empfohlen. Ebenso wurden für den Notfall auf die Basics bei einen Lawinenverschüttetensuche eingegangen.
Irmi Feuerstein und Konrad Schlank organisierten gemeinsam den sog. LVS-Praxistag für Samstag, 11.01.2025 am Riedberger Horn. Die Anreise erfolgte für die insgesamt knapp 50 Beteiligten mit einem Reisebus der Firma Bodo. Die Vorstandschaft beschloss mit der Anreise die CO2-Bilanz zu verringern und bezuschusste die Fahrt. Bereits während der Hinfahrt wurden die Teilnehmer in verschiedenen Gruppen eingeteilt. An insgesamt sechs Stationen konnte das Theoriewissen vom Donnerstag in der Praxis umgesetzt werden. Auch die Jugend war als Referent bei den Stationen „Sondieren“ und „Erste Hilfe“ am Berg als Referent tätig. Damit das Ausschaufeln eines Verschütteten wie im Ernstfall trainiert werden konnte, wurde eigens eine Schaufensterpuppe vergraben. Vor allem die Station „Ernstfall einer Mehrverschüttetensuche“ sorgte für den Adrenalinkick, denn hier ging es vor allem um Zeit.
Als Abschluss des Tages konnten die besonders motivierten noch das Riedberger Horn besteigen.
Ein großes Lob an die tolle Organisation und die Tourenführer, die ihr großes Wissen weitergaben.