2020-07-21 MTB-Allgäudurchquerung mit umweltschonender Bahn-Anreise
Eine besondere Herausforderung heuer war es, eine MTB-Transalp komplett in Deutschland mit umweltschonender Bahn-Anreise zu organisieren. Nur mit Rolf's gutem Draht zu einem Bahnmitarbeiter konnte ein Fahrschein mit 6 Personen und 6 Bikes gelöst werden (und auch da nur im soundsovielten Anlauf ...)
Getroffen haben wir uns um 05:40 Uhr in Röthenbach am Bahnhof.
Als Bike-Startpunkt wurde Garmisch-Partenkirchen ausgewählt.
Von Garmisch radelten wir in 4 Tagen komplett im deutschen Teil der Alpen zurück nach Weiler. Die Grenze zu Österreich wurde nie überschritten und natürlich das Flachland, sowie geteerte Wege möglichst ganz vermieden.
Wir bewegten uns vorwiegend auf Trails und Bergwegen unter möglichster Vermeidung von Schotterwegen oder gar geteerten Wegen. Schiebe- und Tragestellen wurden dazu bewusst in Kauf genommen.
Es waren vier sehr intensive, krauftraubende aber unvergessliche Tage mit Horizonterweiterung für die Allgäuer Heimat.
Tag 1 (40 km, 1550 Hm): Garmisch-Partenkirchen - Ennigalm - Elmaugries - Graswangtal - Schloß Linderhof - Bäckenalmsattel - Kenzenhütte
Tag 2 (37 km, 1430 Hm): Kenzenhütte - Wankerfleck - Branderflecksattel - Ahornspitze - Niederstaußbergsattel - Jagdhütte - Bleckenau - Alpsee - Schwansee - Lechfall - Mittersee - Obersee - Alatsee - Schloß Falkenstein - Pfronten - Gasthof Aggenstein
Tag 3 (46 km, 1550 Hm): Pfronten - Vilstal - Alpspitz - Bayerstetten - Grüntensee - Wertach - Königssträsschen - Alpe Obere Kölle - Roßbergalpe - Grüntenhütte - Neumayerhütte
Tag 4 (46 km, 1150 Hm): Neumayerhütte - Kranzegg - Falkenstein (Rottachberg) - Stein - Zaumberg - Pfarralpe - Geratsried (Gumpen) - Wolfsried - Hertnegg - Simmerberg (Taverne)
Bilder der MTB-Allgäu-Durchquerung
Franz Feuerstein